Ausstellungen & Projekte
   
   
  Austellung Natur-Struktur im Alten Rathaus Wetzlar
Hans-Jürgen Hädicke & Gabriele Hünninger
x
  .
 
Zeitraum: 26.11.-30.12.2021
Öffnungszeiten: Fr. 16-18 Uhr; Sa. 11-14:30 Uhr; So. 13-16 Uhr
Ort: Altes Rathhaus Wetzlar, Hauser Gasse 17
Beschreibung: Anstachelt von spannenden Strukturen und Gegensätzen in der Natur fange ich an zu zeichnen. Der Skizzenblock ist bei Bergtouren mein ständiger Begleiter. Fette Lithokreide und farbige Stifte sind ebenfalls im Gepäck.

Die beim Schaffensprozess wachen Sinne, ein temperamentvoller Zeichenstil und meine Hilfsmittel leisten wesentlich mehr, als nur ein Spiegelbild der Natur zu geben: sie lassen im Bild neue Strukturen entstehen.
 


.

  -
   
   
   
  Atelier
.

.

Besichtungen auch im Atelier möglich.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 
.
   
   
   
   
  Archiv
   
  Ausstellung: Ich traf Cezanne im Intermarchéx
  austellung-mm
  Margarethe Schlosser, Gabriele Hünninger, Robert Schlosser

In der Galerie Neuendorf (Ulmer Straße 6, 87700 Memmingen)
Freitag 17.04. bis 26.04.
Die Ausstellung wird am Freitag den 17.04. eröffnet.
  x
   
   
  Zeichnungen im Weltcafé ElbFaire x
 

xMärz bis Anf. Juni
Shanghaialle 12, 20457 Hamburg (Hafen City)
Link: http://www.elbfaire.de

x

   
  x
   
   
Ausstellungsbeteiligungen 2014 x
  tulpen
  Ab 13. Juni 2014
„Begegnung“ Gemeinschaftsausstellung des Kunstverein Wetzlar
Haus am Dom

18. Juni 2014
18.00 Uhr Eröffnung: „KuBiS“ Kunst und Begegnung in der Stadt
Gemeinschaftsausstellung Atelier Löwenherz (Lebenshilfe Wetzlar/Weilburg) – Gabriele Hünninger
Städtisches Museum Wetzlar

07.- 28. September 2014
„Schwarz auf Weiß“; Rose-Marie Koch, Gabriele Hünninger, Jürgen Hädicke
In den Räumen des Wetzlarer Kunstvereins, Altes Rathaus, Hauser Gasse 17, Wetzlar
  x
   
   
Ausstellung "Graphik zur Bibel"x

im Haus der Stille, Waldhof Elgershausen
Vinissage am Fr. d. 27.11.13 um 19Uhr
  xx
  x
   
   
   
Ausstellung des Kunstvereins Wetzar zum Thema Stillleben

Beteiligung an der Gruppenausstellung des Kunstvereins Wetzar zum Thema Stillleben
Domplatz 15, Wetzlar: bis zum 28.07.13
   
 
   

Ausstellung im Stadthaus am Domx

Domplatz 15, Wetzlar: 24. Februar - 18. März 2012

 

x x
Ausstellungseröffnung am Fr. 24. Februar im Stadthaus am Dom, Wetzlar;
Fotos von der Ausstellungseröffnung.
Genauere Informationen im Einladungsflyer zur Ausstellung.

  x
   
   
   
Veranstaltungshinweis: LEBENSGROß - Ausstellung von Achim Maaz

Haus der Begegnung, Bonn-Bad Godesberg, 22. März - 21. juni 2012

 



Weitere Informationen
im Flyer zur Ausstellung.

 

 
 
   
   
  Projekt "Hoch Leben"

Leitern - gestaltet von Menschen mit und ohne Behinderung
   
 

HOCH LEBEN ! Leitern - gestaltet von Menschen mit und ohne Behinderung. Ein integratives Kunstprojekt des Netzwerks für Kunst und Kultur in Kirche und Diakonie der Ev. Kirche im Rheinland von April 2009 bis Dezember 2010.

HOCH LEBEN ! - ein Ausstellungsprojekt
"Hoch leben", das meint: standhaft bleiben - Höhe wagen - im Leben sein. 12 von Menschen mit und ohne Behinderung eigenwillig gestaltete Standleitern aus Holz und diverse Strickleitern verbinden sich in öffentlichen Räumen zu Installationen, die die Blicke von der Erde aus in die Höhe führen und zurück. Sprossen und Stufen strukturieren und rhythmisieren die durch die Leitern skizzierten Wege und Ebenen: step by step. Jede Leiter trägt eine eigene Botschaft, farbig gestaltet, beschriftet, verkleidet, angesägt usw. So verfremdet entstehen skulpturale Objekte, die dennoch als Alltagsgegenstände erkennbar bleiben.

Leitern helfen Menschen in die Höhe - und auch wieder herunter. Leitern dienen im Alltag dazu, an etwas heranzukommen, was zunächst nicht erreichbar erscheint. Symbolisch verbindet eine Leiter die Erde mit dem Himmel. Sie verbindet den Bereich des Alltäglichen und Notwendigen mit dem Reich der Wünsche und Sehnsüchte, der Träume und Phantasie. Leitern fordern heraus. Wer auf eine Leiter steigt, kann die Welt aus anderer Perspektive betrachten. Wer Höhe wagt, wird gesehen, aber kann auch stürzen. Wer eine Leiter betritt, geht ein Risiko ein. Ist die Leiter stabil genug? Wie hoch wage ich mich hinaus?

Von Menschen mit und ohne Behinderung künstlerisch gestaltete und öffentlich aufgestellte Leitern verweisen auf eigene Lebensträume. Sie erheben Einspruch gegen - besonders Menschen mit Behinderung - gesellschaftlich verordnete Bescheidenheit. Sie wollen mit dem Projekt "HOCH LEBEN!" dazu ermuntern, Höhe zu wagen, den nächsten Schritt zu gehen, sich sehen zu lassen, im Leben zu sein, das Leben zu feiern und gefeiert zu werden.

Weitere Informationen im Kurz-Konzept zum Projekt.

 
 
 
   
 
 
 
Siehe auch Kreativangebote